Am 23. September verwandelte sich die altehrwürdige Seifenfabrik Dr. Thompson’s in Düsseldorf in eine Bühne für die Zukunft: Bei der Graduation Night von Scale-up.NRW Batch #3 feierte die Start-up-Szene die nächste Generation wachstumsstarker Unternehmen. Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft kamen zusammen, um einen Abend voller Inspiration, Austausch und Perspektiven zu erleben.
Mehr als ein Programm – ein Motor für Wachstum
Scale-up.NRW ist ein Wachstumsprogramm für Start-ups, die schon auf der Startrampe stehen und bereit sind, international abzuheben. Über anderthalb Jahre begleitet es Gründerteams intensiv: mit tiefgehenden Analysen ihrer Geschäftsmodelle, persönlichen Mentorinnen und Mentoren, internationalen Kontakten und der entscheidenden Frage: Wie kann aus einem guten Unternehmen ein global relevanter Player werden?
Damit unterscheidet sich Scale-up.NRW von vielen anderen Programmen. Es geht nicht um erste Prototypen – es geht um skalierbare Strukturen, nachhaltiges Wachstum und mutige Schritte nach vorne.


Düsseldorfer Innovationskraft auf der Bühne
Als Teil von Scale-up.NRW Batch #3 zeigten drei Unternehmen aus Düsseldorf eindrucksvoll, wie unterschiedlich Innovation aussehen kann – und doch, wie sehr sie verbindet:
Companyon Analytics machte deutlich, wie entscheidend Daten heute für unternehmerischen Erfolg sind. Mit klugen Tools verwandeln sie Zahlenfluten in Klarheit und ermöglichen es, Entscheidungen auf fundierte Analysen zu stützen. Ihr Beitrag liegt darin, Wachstum nicht dem Bauchgefühl zu überlassen, sondern mit Präzision und Weitblick zu gestalten.
CUREosity brachte mit seinem MedTech-Ansatz eine völlig andere Dimension in den Abend: Virtual-Reality-Technologie, die Reha-Patient:innen neue Hoffnung schenkt. Mit spielerischen Elementen, die Motivation wecken und Heilungsprozesse unterstützen, gelingt es ihnen, Therapie neu zu denken. In diesem Ansatz liegt nicht nur Geschäftspotenzial, sondern echte gesellschaftliche Relevanz.
Gizil schließlich zeigte, dass die digitale Transformation nicht abstrakt, sondern konkret und wirksam ist. Mit Softwarelösungen für digitale Zwillinge und automatisierte Prozesse helfen sie Industriebetrieben, ihre Effizienz zu steigern und den Weg in die Zukunft aktiv zu gestalten. Gizil steht damit für den industriellen Kern Düsseldorfs – und für die Fähigkeit, Tradition in Fortschritt zu verwandeln.



Graduation Night: Aufbruch für die Start-up-Szene
An diesem Abend wurde einmal mehr deutlich, wie viel Kraft in den Köpfen, Ideen und Visionen der Start-up-Szene in NRW steckt. Die Graduation Night war dabei nicht nur ein festlicher Rückblick, sondern auch ein Ausblick.
Für die Absolventinnen und Absolventen beginnt nun die nächste Etappe: der Eintritt ins Alumni-Netzwerk von Scale-up.NRW. Dieses Netzwerk bietet dauerhafte Begleitung, internationale Zugänge und einen Kreis Gleichgesinnter, der den Weg zum globalen Erfolg ebnet.
Damit ist Scale-up.NRW weit mehr als ein Förderprogramm: Es ist ein Motor für Ambition und Aufbruch, der Unternehmertum feiert und die gesamte Region beflügelt.
© Sabrina Fiedler
Mehr Artikel zu Gründende & Start-ups der IHK Düsseldorf finden Sie hier.