Aus der IHK

Aus der IHK

Zukunftsmodell für Integration: Hand in Hand for International Talents

Düsseldorf setzt auf internationale Fachkräfte: Das Projekt Hand in Hand for International Talents von der DIHK und der Agentur für Arbeit zeigt, wie Rekrutierung...

Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag, Stephan Burghard!

Am 02. September 2025 vollendete Stephan Burghard, Mitglied der IHK-Vollversammlung und geschäftsführender Gesellschafter der Sompex GmbH & Co. KG, Düsseldorf, sein 50. Lebensjahr. Das Familienunternehmen...

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Zerrin Börcek!

IHK-Vollversammlungsmitglied Zerrin Börcek feierte am 28. August ihren 45. Geburtstag. Die Haltung „Einfach machen“ prägt ihre Arbeit seit vielen Jahren.  Mit einem Abschluss in...

IHKs in NRW stärken Zusammenarbeit mit der Bundeswehr

Die sicherheitspolitische Lage in Europa verändert sich spürbar – und damit auch die Anforderungen an Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund haben sich...

Neues Standortwissen: Ratingen und Velbert digital vermessen

Digitale Standortanalysen zeigen, wie attraktiv die Innenstädte von Velbert und Ratingen sind, wer sie besucht und welche Potenziale dort noch stecken. Die Ergebnisse liefern...

Willkommenslotsen: Brücke zwischen Betrieben und Geflüchteten

Auf Sommertour durch NRW war Ministerin Josefine Paul zu Gast bei der IHK Düsseldorf. Dort zeigten Willkommens- und Übergangslotsen, wie Geflüchtete und Jugendliche erfolgreich...

Azubi-Challenge: Politik und Wirtschaft messen sich bei Foto Koch und BKS

Bei der Azubi-Challenge der IHK Düsseldorf zeigen Auszubildende in Düsseldorf bei Foto Koch und in Velbert bei BKS, wie praxisnah ihre Ausbildung ist. Sie...

Im Ernstfall richtig reagieren

Leben retten ist ganz einfach – wenn man weiß, wie. Die Initiative „NRW rettet Leben“ zeigt in praxisnahen Schulungen, was im Notfall zu tun...

E-Mobilität: Strom vom Straßenrand

An der Derendorfer Allee 19 bis 21 haben die Stadtwerke Düsseldorf die ersten Ladebordsteine verlegt, inzwischen liefern sie Strom. Weitere Exemplare in der Metrostraße sollen folgen. Bis Ende 2025 kommen noch zwei weitere Standorte hinzu, kündigen die Stadtwerke Düsseldorf an. Hersteller der rund 80 Kilogramm schweren Lademodule ist die Rheinmetall AG. Erste Prototypen wurden bereits seit Mitte 2024 auf dem Stadtwerke-Gelände am Höherweg einem umfassenden Stresstest unterzogen. Nun haben die Ladebordsteine nicht nur Serienreife erlangt. Die Ladevorgänge lassen sich jetzt zudem eichrechtskonform abrechnen – und sind damit auch offiziell praxistauglich.

Mobilitätsmuster neu gedacht

Neue IHK-Analyse zeigt: Düsseldorfs Quartiere brauchen differenzierte Verkehrsstrategien. Text: Alexandra von Hirschfeld, Foto: PixabayWie bewegen sich Menschen durch Düsseldorf – und was heißt das für...