Kurz und klar

Kommunalwahl 2025: IHK rückt die Themen der Wirtschaft in den Fokus

Am 14. September 2025 werden in Nordrhein-Westfalen Stadträte und Bezirksvertretungen, Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte neu gewählt. Die IHK Düsseldorf ist das Sprachrohr der lokalen...

Gewerbegebiet Röbbeck: Gemeinsam für eine klimaneutrale Energieversorgung

Die Unternehmen im Gewerbegebiet Röbbeck in Velbert benötigen für ihre Produktion viel Energie. Und die soll möglichst preiswert und möglichst grün sein. Die IHK...

56. Boot Düsseldorf hat volle Fahrt aufgenommen

Text: Dagmar Haas-Pilwat, Fotos: Messe Düsseldorf/ ctillmannDer Auftakt der weltgrößten Wassersportmesse ist gelungen: Bereits zur Halbzeit der 56. Boot Düsseldorf werden rekordverdächtige Besucherzahlen gemeldet....

Monheimer Tor: Schicke neue Mitte soll Käufer anziehen

Autorin: Natascha Plankermann, Visualisierung: Heine Architekten Einkaufen in Monheim ist ab sofort ein besonderes Erlebnis: Die Stadt hat seit dem 2. Oktober 2024 eine neue...

Stadtteilfaktor Büdchen

40 Kioske waren beim siebten Düsseldorfer Büdchentag dabei - und zeigten, welche Bedeutung die Büdchen als Stadtteilfaktor haben.

IHK-Umfrage zum Lieferkettengesetz

Seit rund eineinhalb Jahren ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Zum zweiten Mal zog die IHK Düsseldorf nun eine Zwischenbilanz -in Form einer Umfrage...

LaKo Light der Wirtschaftsjunioren Düsseldorf

Text: Dagmar Haas-Pilwat, Fotos: Robin PaeßensEigentlich waren die Düsseldorfer 2024 gar nicht an der Reihe. Vielmehr ist der Verein kurzfristig nach der Absage der...

Stadtradeln pusht die Verkehrswende

Wie mobil sind Unternehmen?

Innenstadt: Events sorgen für mehr Leben

Unter dem Motto „Little Tokyo goes Kö-Bogen“ eröffnete der Kö-Bogen am 11. April die Eventsaison und holte die asiatische Community ins Herz der Stadt – ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm soll mehr Leben in die Düsseldorfer Innenstadt bringen.

Was macht eigentlich … das ZDD?

Mit der Baufertigstellung des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) ist der Hochschule Düsseldorf (HSD) eine Punktlandung gelungen – Termine, Kosten und Qualitäten konnten genau eingehalten werden.