Erstes Weleda Naturkosmetik-Spa in Düsseldorf

Regionale WirtschaftAus den UnternehmenErstes Weleda Naturkosmetik-Spa in Düsseldorf

Der neue Standort in der NRW-Landeshauptstadt markiert den Start für eine geplante Expansion in Europa

Autorin: Dagmar Haas-Pilwat; © A. Endermann; M. Fahrig
In bester Innenstadtlage, nicht weit entfernt von der Königsallee schlägt das Schweizer Naturkosmetikunternehmen Weleda mit dem ersten Flagship Spa in Düsseldorf ein neues Kapitel auf. Auf 270 Quadratmetern ist eine ganzheitliche Wellness-Oase entstanden. 
Ganz in Grün gehalten und mit einer Echtpflanzenwand gestaltet steht an der Kasernenstraße 1 das Trendthema Longevity (die Kunst des gesunden Alterns) im Mittelpunkt – wie Tina Müller, Vorstandsvorsitzende der Weleda AG, bei der Store-Eröffnung betonte. „Longevity – also nachhaltige Gesundheit und die Maximierung der Lebensqualität – soll als 360-Grad-Erlebnis in den Treatments umgesetzt werden. Wir denken natürliche Schönheit und Vitalität ganzheitlich – über die Haut hinaus“, sagte sie. 
Mit dem neuen Spa will Weleda „einen Raum schaffen, in dem sich Menschen bewusst Zeit für sich nehmen, um Körper, Geist und Seele zu stärken.“ Dazu wurde das neunköpfige Team (alle Mitarbeitenden sind ausgebildete Kosmetikfachkräfte), das ausschließlich mit zertifizierter Naturkosmetik arbeitet, speziell geschult. „Parallel zur Eröffnung in Düsseldorf führen wir unser neues Spa-Konzept auch in Hamburg und Stuttgart ein“, so Rita Wirtz, Geschäftsführerin der nun insgesamt drei Weleda-Spas in Deutschland.

„Wir denken natürliche Schönheit und Vitalität ganzheitlich – über die Haut hinaus

Strategische Standortwahl und Expansion

Ungeachtet der Tatsache, dass die NRW-Landeshauptstadt als Deutschlands Beauty-Hochburg gilt, hier alle internationalen Kosmetik-Konzerne zu Hause sind und die Zahl an Spas, Studios, Schönheits-Praxen und Beauty-Docs überdurchschnittlich hoch ist im Vergleich zu anderen Großstädten, hat das Schweizer Unternehmen seinen Standort in Düsseldorf nach eigener Aussage strategisch gewählt: Das geplante revitalisierte Quartier am Carsch-Haus gelte als zentraler Anlaufpunkt für die Innenstadt-Kundschaft, wo Stadtleben, Lifestyle und Gesundheitsthemen aufeinandertreffen. Zudem markiere der Standort den Auftakt für eine geplante Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Rita Wirtz, Geschäftsführerin Weleda-Spa Düsseldorf; Tina Müller, Vorstandsvorsitzende der Weleda AG; und Nicole Edinger, Spa-Managerin Düsseldorf

Naturkosmetik im Aufwind

Mit Naturkosmetik und Arzneimitteln aus mehr als 800 eigen angebauten Heilpflanzen setzt Tina Müller, Chefin des weltweit in 50 Ländern agierenden Unternehmens, mit den City Spas – ganz ohne Botox & Co – auf ein Geschäftsfeld, das die über 100 Jahre alte Naturheilkunde-Marke mit allen Sinnen erlebbar macht. Zugleich reagiert sie damit auf die wachsende Nachfrage nach Naturkosmetik und moderner Hautwissenschaft. Global und in Europa legt der Markt für Naturkosmetik stark zu. Neueste Zahlen prognostizieren, dass der europäische Markt voraussichtlich von rund 2,75 Milliarden Euro im Jahr 2025 auf etwa 3,53 Milliarden Euro bis 2030 steigt, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als fünf Prozent entspricht. 

Architektur, Angebote und Signature-Treatments

Über zwei Etagen erstreckt sich der vom Düsseldorfer Architekturbüro Schwitzke & Partner gestaltete Wohlfühlort mit seinen fünf Räume für die Kosmetik- und Wellnessbehandlungen sowie einer Lounge-Ecke im oberen Stockwerk (unten ist der Verkaufsraum mit all den Weleda-Produkten). Ausgestattet mit hochwertigen Holzlamellen aus Walnuss, Pflanzen, Natursteinelementen, einer Farbpalette aus grünen, erdigen Nuancen und einer warmen Lichtführung soll der Rückzugsort mitten in der Großstadt eine ruhige, einladende Umgebung ausstrahlen, so Achtsamkeit und Entschleunigung fördern.  
Neue Techniken und individuelle Anwendungen sollen für den Unterschied sorgen. Eigens für Düsseldorf wurde eine neue Signature Healing Massage entwickelt, bei der es um mehr geht als nur Behandlungen zur Muskelentspannung. Ganzheitlich sollen Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden. „Denn neuesten Studien zur Folge sehnen sich viele Menschen zunehmend nach mehr Energie, weniger Stress und besserem Schlaf“, erklärte Tina Müller.

Das neue Waleda Spa in Düsseldorf von Innen

Im Fokus des neuen Konzepts stehen individuelle Treatments und regenerative Massagen, die die körpereigene Regenerationsfähigkeit sowie das Zusammenspiel von innerer und äußerer Balance unterstützen. Ergänzt wird das Behandlungsspektrum durch sorgfältig entwickelte Cell Longevity Treatments, die Körper und Haut auf Zellebene aktivieren und stärken: darunter die Arnika Rückenmassage, die belebende Vital-Massage, tiefenentspannende Hot-Stone-Anwendungen, Partnerbehandlungen in einem Raum, das aktivierende Unique Glow Facial sowie der regenerierende „Kurzurlaub“ – eine Kombination aus Aromaöl-Massage und Gesichtsbehandlung.

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass in meiner Heimatstadt die erste, unter meiner Regie entworfene Beauty-Oase entstanden ist“, sagte die Weleda-Chefin. Nach dem Düsseldorfer Vorbild sollen alle neu-geplanten Stores gestaltet werden.

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass in meiner Heimatstadt die erste, unter meiner Regie entworfene Beauty-Oase entstanden ist“

NEUES AUS DER RUBRIK