Die Jugend von heute: Ganz schön ausgebildet!

Regionale WirtschaftAus- und WeiterbildungDie Jugend von heute: Ganz schön ausgebildet!

Text: Beate Werthschulte, Fotos: Melanie Zanin
Seit März vergangenen Jahres läuft die erste bundesweite Ausbildungskampagne unter dem Motto „#könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns”. Im Rahmen der Kampagne berichten neun echte Azubis in den sozialen Medien unterhaltsam und informativ über ihre Erfahrungen und Erlebnisse – und seit Neuestem sind zwei Azubis aus Düsseldorf Teil der Kampagne.

Seit etwas mehr als einem Jahr sorgt die erste gemeinsame Marketingoffensive aller IHKs in Deutschland bereits dafür, dass die Generation Z mehr über das „Lebensgefühl Azubi“ erfährt. Das Herzstück sind neun Auszubildende aus ganz Deutschland, die unterschiedliche Berufe erlernen und insbesondere auf TikTok, aber auch auf Instagram und weiteren Social-Media-Kanälen authentisch über ihre Ausbildungssuche, ihre Hobbies und ihr Leben als Azubis berichten – mit dem Ziel, andere junge Menschen von den Vorteilen einer Ausbildung zu überzeugen. Es handelt sich zwar um eine bundesweit einheitliche Kampagne der IHKs – so wurden in allen Kammerbezirken die Ausbildungsbetriebe zum Mitmachen aufgerufen, Webinare und Infotage wurden organisiert – die IHK Düsseldorf hat aber auch eigene Maßnahmen entwickelt. So wirbt sie nicht nur mit Bannern, Flaggen, Flyern und auf zahlreichen Veranstaltungen für die Kampagne, sondern seit März und noch bis September dieses Jahres fährt eine mit der Kampagne gebrandete Straßenbahn – DAS Verkehrsmittel des ÖPNV – durch die Düsseldorfer Innenstadt und angrenzende Stadtteile. Im Kreis Mettmann wird die Kampagne durch eine Plakataktion und Werbeclips im Kassenbereich von Edeka-Märkten bekannt gemacht.

Neben den neuen Azubis, die als Gesichter der Ausbildungskampagne in den sozialen Medien über ihre Erlebnisse berichten, sind darüber hinaus auch alle anderen Auszubildenden aufgerufen, das eigene Azubileben auf den bevorzugten Social-Media-Kanälen zu posten. Für den perfekten Einstieg hat Ulla Backes deshalb für interessierte Auszubildende einen praxisnahen fünfstündigen Workshop konzipiert, der mehrmals im Jahr stattfindet – der nächste ist für September dieses Jahres geplant. „Ein professioneller Videograph und ein Social-Media-Experte arbeiten mit den jungen Leuten, ein kurzes Video wird gedreht und bearbeitet, und es gibt ganz konkrete Tipps und Hilfestellungen“, erklärt die Ausbildungsberaterin bei der IHK Düsseldorf.

Zwei Auszubildende aus dem IHK-Bezirk sind jetzt Teil der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne
Julian Llapjani und Erkan Kücükoglu sind die Düsseldorfer Gesichter der Kampagne „Könnenlernen“.

Besonders gut eignet sich der Workshop für Azubis aus kleinen Betrieben – diese müssen auch selbst nicht in den sozialen Medien aktiv sein. Zudem hat die IHK Düsseldorf insbesondere für Kleinstunternehmen, die nicht über eigene Werbematerialien verfügen, ein spezielles Marketingpaket geschnürt. Sie haben nämlich die Möglichkeit, gegen ein geringes Entgelt personalisierte, also mit dem eigenen Logo und der Adresse der eigenen Website versehene, Grafiken für Rollups und Beachflags über die IHK Düsseldorf zu beziehen. „Die Unternehmen erhalten von uns dann fertige Dateien, die bereits für den Druck bei der Firma Flyeralarm.de vorbereitet sind. Es ist also keinerlei Fachwissen notwendig“, erklärt Ulla Backes.

In diesem Jahr sind nun nicht mehr neun, sondern 14 echte Azubis die Hauptdarsteller der Kampagne – und die IHK Düsseldorf freut sich ganz besonders, dass die Bewerbungen von Julian Llapjani, er absolviert eine Ausbildung zum Fotomedienfachmann bei der Hifi & Foto Koch GmbH, und Erkan Kücükoglu, angehender Automobilkaufmann bei der Daimler Truck AG in Haan, erfolgreich waren. Julian hatte schon abseits des Unternehmens von der Kampagne gehört und war sofort begeistert, als ihm seitens der Personalabteilung vorgeschlagen wurde, sich zu bewerben. Da er vor der Ausbildung bereits ein Studium zum Kameramann und Cutter absolvierte, kennt er sich sehr gut aus und wird eigene Videos drehen und auf dem TikTok-Kanal der IHK posten. „Bei Foto Koch steht mir ein komplettes Filmstudio zur Verfügung, ich kann das gesamte professionelle Equipment nutzen – das macht natürlich großen Spaß, und ich fühle mich sehr gut unterstützt“, sagt er begeistert.

„unsere Azubis haben jederzeit die Möglichkeit, in Kooperation und Abstimmung mit unserer Abteilung über ihren Arbeitsalltag und ihre Erfahrungen auf unseren Social-Media-Kanälen zu berichten.“

Christin Langer, Leiterin Marketing/Kommunikation & CRM bei der Daimler Truck AG

Abhängig vom Kundenaufkommen im Geschäft stellt ihm sein Ausbilder Benjamin Raddatz etwa drei bis fünf Stunden in der Woche dafür zur Verfügung. Mit dem Angebot der IHK Düsseldorf ist der Ausbilder sehr zufrieden. „Im August beginnt bei uns eine neue Auszubildende, für die der Workshop im September ein guter Einstieg ist“, erklärt er. Erkan hat bereits am ersten Fotoshooting der Kampagne in Hamburg teilgenommen.

Zwei Auszubildende aus dem IHK-Bezirk sind jetzt Teil der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne
V.l.n.r.: Christin Langer, Christoph von Vogelstein, Erkan Kücükoglu (alle Daimler Truck AG), Gregor Berghausen (IHK), Julian LlapjaniL, Benjamin Raddatz (beide Hifi & Foto Koch GmbH)

„Das Fotoshooting in Hamburg war sehr spannend und informativ und hat mir auch dabei geholfen zu verstehen, auf was es ankommt, wenn ich Bilder und Videos für Social Media Posts erstelle“, sagt er. Unterstützt wird er im Unternehmen von Christin Langer, Leiterin Marketing/Kommunikation & CRM bei der Daimler Truck AG, und ihrem Team. „Wir sind zwar bisher nicht auf TikTok, aber auf Instagram, Facebook und LinkedIn aktiv – unsere Azubis haben jederzeit die Möglichkeit, in Kooperation und Abstimmung mit unserer Abteilung über ihren Arbeitsalltag und ihre Erfahrungen auf unseren Social-Media-Kanälen zu berichten“, erläutert sie. Zusätzlich will Erkan künftig aber auch seinen privaten TikTok Account für Posts über sein Azubileben nutzen. Auch er wird etwa vier Stunden in der Woche für die Kampagne freigestellt.

„Die Kampagne hat sich in den sozialen medien sehr positiv entwickelt.“

Dr. Jürgen Holtkamp, Bereichsleiter Ausbildungsberatung, -stellenvermittlung und -projekte der IHK Düsseldorf

Dr. Jürgen Holtkamp, Bereichsleiter Ausbildungsberatung, -stellenvermittlung und -projekte der IHK Düsseldorf, ist insgesamt mit dem bisherigen Verlauf der Kampagne zufrieden. „Sie hat sich in den sozialen Medien sehr positiv entwickelt, und durch die Kooperation mit der Rheinbahn können wir viele Menschen erreichen und große Aufmerksamkeit generieren – um möglichst vielen jungen Menschen die Vorteile einer Ausbildung nahezubringen“, sagt er.


Mehr Beiträge rund um das Thema Aus- und Weiterbildung.

NEUES AUS DER RUBRIK