14: Tante-Emma-Laden für Hamm

Türchen14: Tante-Emma-Laden für Hamm

Text: Gesa van der Meyden, Foto: privat
Maren Alsenz hat aus der Not eine Tugend gemacht. Nachdem sie sich beruflich überraschend umorientieren musste, sind sie und ihr Mann neue Wege gegangen. Als der Betreiber des Büdchens von gegenüber in ihrem Düsseldorfer Stadtteil Hamm beschloss, sein Geschäft aufzugeben, ergriffen sie die Chance. „Wir dachten darüber nach, den Laden zu übernehmen, und kamen zu der Entscheidung, dass dieses neue Projekt eine tolle Chance ist. Wir können in unserer unmittelbaren Nachbarschaft arbeiten, das Sortiment ganz auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abstimmen und die Arbeit gut mit unserem Familienleben vereinbaren“, sagt die Unternehmerin.

Wie so viele Neu-Selbstständige musste sie sich zunächst mit den zahlreichen bürokratischen Anforderungen vertraut machen, doch sie fand wertvolle Unterstützung. „Ich bin bei der IHK Düsseldorf und der Arbeitsagentur tollen Menschen begegnet, die mich während der gesamten Existenzgründung unterstützt haben.“ Sie wollte nicht nur ein klassisches Büdchen-Sortiment, sondern eine Art Tante-Emma-Laden, in dem die Bewohnerinnen und Bewohner Hamms viele kleine Dinge des täglichen Lebens finden. Das zeigt sich auch im schönen Namen: „Hammer alles?!“

An der Weihnachtszeit liebt sie besonders die „Back-Orgien“, die sie mit ihren Söhnen, ihren besten Freundinnen und deren Söhnen veranstaltet. „Das Ergebnis sind Berge von Keksen und eine kleine Lebkuchenstadt, die jedes Jahr unser Wohnzimmer weihnachtlich beleuchtet und immer gut riechen lässt.“

Die Garderobe an Heiligabend ist in ihrer Familie eher festlich, auch wenn sie „nichts gegen einen richtig hässlichen Weihnachtspulli hätte – am liebsten mit Lichterkette um den Hals.“ Am Ende sei das Wichtigste, dass die ganze Familie zusammen ist.

Wer sich selbstständig machen möchte, kann sich an das Beratungsteam des Startercenters NRW bei der IHK Düsseldorf wenden. Die Gründungslotsinnen und -lotsen klären mit den angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern den Informations- und Beratungsbedarf, erarbeiten einen Plan für die nächsten Schritte und vermitteln persönliche Fachberater.

NEUES AUS DER RUBRIK