Wissensregion kürt Innovationen

Beim Wettbewerb des Vereins Wissensregion Düsseldorf haben wieder junge Menschen mit unterschiedlichem Bildungs- und Berufshintergründen neue Ideen entwickelt.

Wissensregion
IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen (rechts) gratulierte den Gewinnern des Innovationssemesters.

Text: Gesa van der Meyden, Fotos: Carlos Krug Photographie
Fünf Monate Arbeit, komprimiert in einer Präsentation von fünf Minuten: So lang hatten die Teilnehmenden beim Ergebnisfinale des vierten Innovationssemesters der Wissensregion Düsseldorf Zeit, um im Haus der Universität ihre Kurse und daraus entstandenen Konzepte vorzustellen. Im Raum herrschte eine gespannte Atmosphäre – irgendwo zwischen Klassenfahrt und Preisverleihung.
Die acht Kurse, die so unterschiedliche Themen behandelten wie digitale Musikproduktion, Stärkung der Kreiswirtschaft für Verpackungen, den „Dorfplatz der Zukunft“ oder das Brauen eines eigenen Altbiers, sind Teil des Innovationssemesters, eines deutschlandweit einzigartigen Bildungsprojektes der Wissensregion Düsseldorf. In diesem Verein haben sich 23 Institutionen aus Forschung, Bildung, Politik, Wirtschaft sowie Kunst und Kultur zusammengeschlossen. Es geht darum, anderer Perspektiven einzunehmen und den Austausch von Ideen die Region als Innovationsstandort zu stärken. Zu den Mitgliedern zählen die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Hochschulen, die Stadt, die Kreissparkasse Düsseldorf, Henkel und die IHK Düsseldorf.

Am Anfang stand ein wildes Brainstorming

Seit dem Wintersemester 2018/2019 bringt der Verein in seinen Kursen vorwiegend junge Menschen zusammen, die studieren, eine Ausbildung machen oder gerade in den Beruf gestartet sind. Sie befassen sich in ihrem Alltag mit völlig unterschiedlichen Themenfeldern und lernen sich erst im Kurs kennen. Dort stellen sie sich dann gemeinsam mit überwiegend ehrenamtlich tätigen Seminarleiterinnen und Seminarleitern einer Aufgabe, die für viele neu ist. „Am Angang gab es ein wildes Brainstorming“, erinnert sich einer der Teilnehmer bei der Präsentation seines Teams auf der Bühne. Das bringt die Grundidee des Innovationssemesters gut auf den Punkt: Fortschritt durch den Blick über den eigenen Tellerrand.
„Das Innovationssemester bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, persönlich zu wachsen und von anders Denkenden zu lernen“, sagte Prof. Dr. Edeltraud Vomberg, Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Förderung der Wissensregion Düsseldorf e.V. und Präsidentin der Hochschule Düsseldorf, in ihrer Begrüßung beim Ergebnisfinale. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich junge Menschen neben ihrem „vollgepackten Hochschul- oder Berufsalltag“ dieser Herausforderung stellten. „Sie lernen, Dinge zu planen und umzusetzen. Diese Skills im Projektmanagement können sie wiederum für ihr Berufsleben nutzen.“

„Berlin ist cool, aber funktionieren tut es in Düsseldorf“

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) betonte, dass Wissen elementar sei für die „Wettbewerbsfähigkeit des wirtschaftsstarken Ballungsraums Düsseldorf“ und verwies auf die mehr als 500 Start-ups in der Stadt. „Wissbegier und Experimentierfreude schaffen ein innovationsfreundliches Klima, von dem wir alle profitieren.“ In einer Talkrunde bestehend aus dem Geschäftsführer des Vereins Wissensregion, Dr. Kai de Weldige, Frank Schrader, Geschäftsführer Düsseldorf Marketing, und der ehemaligen Innovationssemester-Teilnehmerin Jessica Hinz zitierte Schrader den Satz eines jungen Teilnehmers, der die Start-up-Szene sowohl in der Hauptstadt als auch in Düsseldorf kennt. „Er sagte: Berlin ist schon irgendwie cool, aber funktionieren tut es in Düsseldorf.“
Das bewiesen auch die Präsentationen der diesjährigen Teilnehmer, die es der Jury (Dr. Katja Hübel, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Klaudia Wilde, WHU Düsseldorf und Lutz Strenger, Kreissparkasse Düsseldorf) nach eigener Aussage „sehr schwer“ machten, einen Sieger zu küren. „Wir haben gedacht, dass vielleicht ein oder zwei Kurse herausstechen, aber das war absolut nicht der Fall. Vielen Dank für die großartigen Ergebnisse“, sagte Katja Hübel im Gespräch mit der Moderatorin des Abends, Renate Kiszkiel.

„Man hat das Herzblut aller Beteiligten gespürt“

Dr. Katja Hübel, Max-Planck-Institut für Eisenforschung

Die berühmte Nasenspitze war dann am Ende das Team von „Brewno: Braue dein eigenes Altbier“ vorne. „Euer Präsentationsvideo war sehr professionell gemacht, die Statements darin authentisch und man hat das Herzblut aller Beteiligten gespürt“, sagte Katja Hübel. Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, gratulierte den Siegern und betonte, dass er sich besonders über die Teilnahme der Auszubildenden freue. „Wir als IHK haben natürlich immer die berufliche Ausbildung im Blick, und gerade im Kurs Bierbrauen ging es viel um technische und handwerkliche Fähigkeiten.“
Die beherrscht nun auch Daniel Privou (27), Student der Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Düsseldorf und Mitglied es „Brewno“-Teams. „Es war super, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Ich habe eine echte Faszination für das Brauen entwickelt. Ich freue mich außerdem sehr für unsere großartigen Kursleiter Jörg Becker-Schweitzer, Patrick Blättermann und Thomas Zipf.“

Alle Kurse des Innovationssemesters der Wissensregion

„Brewno: Braue dein eigenes Altbier“
(Kursleitung: Prof. Jörg Becker-Schweitzer, Patrick Blättermann, Thomas Zipf, Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Medien)
„CM3: Die Online-Redaktion ,Mein Düsseldorf‘“
(Kursleitung: Andreas Meske, Hochschulradio)
„Der Dorfplatz der Zukunft: New Work neu gedacht“
(Kursleitung: Prof. Dr. Friederike Meßler, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf mit Katja Kaltenbach/ Stephanie Maus, Kiwifalter, Düsseldorf)
„Der Film zum Innovationssemester: Mit dem Smartphone“
(Kursleitung: Dr. Klaus Bergner, Videoproduzent, TV-Journalist, Studierendenakademie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
„Exhibition to go: Konzeption einer virtuellen Ausstellung“
(Kursleitung: Barbara Eitner, Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Architektur)
„Musikproduktion mit digitalen Medien“ (zwei Teams, zwei Präsentationen)
(Kursleitung: Stephan Görsch, Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften)
„Reuse or Recycle: Stärkung der Kreislaufwirtschaft für Verpackungen“
(Kursleitung: Sabine Strnad, Uwe Bergmann, Henkel)


Weitere Beiträge zum Innovationssemester im Online-Magazin der IHK Düsseldorf

Fragen, Anregungen oder konstruktive Kritik zum Online-Magazin der IHK Düsseldorf? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
Die Redaktion