Weltfrauentag 2025 – Mehr Frauen in die Wirtschaft

Aus der IHKWeltfrauentag 2025 – Mehr Frauen in die Wirtschaft

Auch die IHK Düsseldorf feiert den Weltfrauentag 2025. Ein Dank an alle Pionierinnen, Führungsfrauen und weibliche Fachkräfte.

Text: Juan Pedro Diaz Martinez, Foto: istockphoto/Daniele Scandola
Im vergangenen Jahr haben wieder viele herausragenden Gründerinnen mit ihren innovativen Leistungen die Wirtschaft in der Region maßgeblich geprägt. Auch 2025 würdigt die IHK Düsseldorf zum Weltfrauentag ihre bemerkenswerten Erfolge. Zum Beispiel: Stephanie Maus und Katja Kaltenbach von Kiwifalter, Esma Gulten von Gizil, Heidi Lüring von Tascali, Charlotte Sommer von Mohnfeld Moden oder Katja Fellenberg von Incluyo.

2025 möchte die IHK Düsseldorf noch mehr weibliche Gründerinnen sowie Frauen in Beruf und Führung feiern. Ein hoher Frauenanteil in Wirtschaft und Management fördert nicht nur die Innovationskraft der Region, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für die Fachkräftesicherung und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Frauen bringen vielfach neue Impulse ein und stehen oft für nachhaltige sowie soziale Lösungen in der Wirtschaft.

IHK-Business-Events: Frauen im Fokus

Seit 2012 schreibt das Frauen-Wirtschaftsforum, initiiert von der IHK Düsseldorf, dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf sowie dem Kreis Mettmann (Competentia), Erfolgsgeschichte. Es gehört zu den größten Frauen-Businessveranstaltung im Kammerbezirk. Hier treffen sich Unternehmen, Personalverantwortliche und Gründerinnen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Chancen zu entdecken. Ein Event, das die Kraft von Frauen in der Wirtschaft feiert, Inspiration bietet und den Dialog fördert, um gemeinsam die Wirtschaft der Zukunft zu gestalten.

Am 2. September 2025 veranstalten die IHK und Competentia nun schon das 13. Frauen-Wirtschaftsforum. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Frauen. Führen. Zukunft. – Impulse für Innovation, Wandel und gesunde Unternehmenskultur“. Geplant sind zwei Paneldiskussionen zu den Themen „Moderne Führung in Zeiten von Krisen und Megatrends“ sowie „Starke Teams durch moderne Führung: agil, gesund, erfolgreich!“. Zudem gibt es ausreichend Zeit zum Netzwerken.

Frauen für das Ehren- und Hauptamt gesucht

Mit dem Frauen-Wirtschaftsforum unterstreicht die IHK Düsseldorf auch ihr eigenes Engagement, mehr führende Frauen für das Ehren- und Hauptamt zu gewinnen. Der Frauenanteil in der IHK-Vollversammlung hat sich in den vergangenen zwei Wahlen jeweils verdoppelt und liegt nun bei einem Drittel. Das ist besser als in anderen Regionen, sollte aber selbstverständlich noch weiter gesteigert werden. Auch unserem Präsidium mit drei Vizepräsidentinnen ist dies ein wichtiges Anliegen.

Ergänzt wird dieses Engagement vor Ort durch das bundesweite Netzwerk IHK Business Women. Dieses soll die Sichtbarkeit von Unternehmerinnen erhöhen und mehr Frauen für das Ehrenamt in der IHK-Organisation begeistern. Das gleiche gilt für das IHK-Hauptamt: Hier engagiert sich das Netzwerk Frauen in Führung, um das Ziel innerhalb der IHKs zu forcieren. Auch hieran ist die IHK Düsseldorf aktiv beteiligt und auf einem sehr guten Weg.

Netzwerke stärken

Neben dem Frauen-Wirtschaftsforum verfolgt die IHK Düsseldorf in der gesamten Region das Ziel, Netzwerke und Vernetzungen von Unternehmerinnen, Gründerinnen und Führungsfrauen zu fördern. Darüber hinaus sollen Aktivitäten gebündelt werden, zum Beispiel mit dem Format Unternehmerinnen im Spotlight im Kreis Mettmann. Kürzlich wurde in diesem Rahmen ein Get-Together von Business-Frauen unterstützt, das vom Neanderthal-Museum organisiert wurde.

Die IHK Düsseldorf zeigt: Der Einsatz für mehr Frauen in der Wirtschaft beschränkt sich nicht auf den Weltfrauentag. Es gibt bereits zahlreiche Erfolge zu feiern – doch es darf noch mehr werden! Und wir rufen alle Frauen dazu auf: Haben Sie Mut, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen – als führende Frauen in Betrieben, als Gründerinnen und bei Start-ups! Die IHK Düsseldorf unterstützt Sie dabei!


 

NEUES AUS DER RUBRIK