Regionale Wirtschaft

Regionale Wirtschaft

Innovationen, die den Markt verändern

Unter den zahlreichen Unternehmensgründungen und Start-ups in Düsseldorf stechen aktuell Tascali und Sac x Ami hervor. Beide haben das Potenzial, weit über Düsseldorf hinaus zu wirken.

Mutter und Tochter – Gegenwart und Zukunft

Mutter und Tochter haben die Nachfolge bei Mohnfeld Moden früh geregelt und gut geplant.

KI in der Ausbildung – aber sicher

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz wird in der Arbeitswelt immer wichtiger. Darum erweitert das digitale Bildungsunternehmen BG3000 in Kooperation mit der IHK Düsseldorf sein Online-Lernprogramm „Kein Azubi ohne Digi“ um Module rund um Chancen, Risiken und Anwendungen der neuen Technologie.

Nicht gesucht und trotzdem gefunden

Unternehmensnachfolge mal anders: Sie haben sich nicht gesucht und trotzdem gefunden.

Übergangslotsen begleiten von der Schule in den Beruf

Mit gezielter Unterstützung sollen interessierte Jugendliche in Ausbildung vermittelt und als Fachkräfte gewonnen werden.

Innenstadt: Events sorgen für mehr Leben

Unter dem Motto „Little Tokyo goes Kö-Bogen“ eröffnete der Kö-Bogen am 11. April die Eventsaison und holte die asiatische Community ins Herz der Stadt – ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm soll mehr Leben in die Düsseldorfer Innenstadt bringen.

USA und Mexiko bieten Chancen

Mexiko und der Süden der USA sind für Unternehmen vom Rhein eine Region mit Potenzial.

LunyOne setzt auf Künstliche Intelligenz

Lukas Ortner und Niclas Seebode setzen in ihrer Agentur für Influencer-Marketing Künstliche Intelligenz längst im Alltag ein. Im Interview zeigen sie sich überzeugt: KI wird viele weitere Wirtschaftsbereiche erfassen – und auch die Ausbildung massiv verändern.

Was macht eigentlich … das ZDD?

Mit der Baufertigstellung des Zentrums für Digitalisierung und Digitalität (ZDD) ist der Hochschule Düsseldorf (HSD) eine Punktlandung gelungen – Termine, Kosten und Qualitäten konnten genau eingehalten werden.

Hofladen: altbewährt und zeitgemäß

Vor rund 30 Jahren eröffnete Familie Huber auf ihrem Bauernhof einen eigenen Hofladen. Heute bietet sie dort schon in mittlerweile dritter Generation Eier, Obst, Gemüse, Fleisch und Apfelsaft aus der Region an.