Regionale Wirtschaft

Regionale Wirtschaft

Die UEFA EURO 2024 kommt

Am 14. Juni ist Anpfiff für die UEFA EURO 2024 in Deutschland. Die Erwartungen an die Fußball-Europameisterschaft der Männer sind hoch – auch in Düsseldorf, wo fünf Partien ausgetragen werden.

Digitalisierung im Handel

Digitalisierung und KI bieten auch dem Handel viele Chancen. Bei Lena Moos gibt es einen digitalen Baukasten für das perfekte Brautkleid.

Außenwerbung wirkt

Vor wenigen Tagen hat das Naturkosmetik-Unternehmen Weleda ein großes Werbeplakat im Herzen Düsseldorfs anbringen lassen. Für CEO Tina Müller ist Außenwerbung ein wichtiger Faktor, um die Marke zu stärken. Experten geben ihr Recht.

Incluyou baut Barrieren ab

Mit ihrem Unternehmen helfen Katja Fellenberg und Giulia Mier Menschen mit Behinderung, Assistentinnen und Assistenten zu finden.

Mit Power in die Ausbildung

Junge Menschen bauen sich in Deutschland ein neues Leben auf und starten mit Power in die Ausbildung. Ein Beispiel.

Gebäudebegrünung für ein besseres Klima

Die Begrünung sowohl von Neubauten als auch von Bestandsimmobilien schafft ökologische und wirtschaftliche Vorteile und trägt dazu bei, die Städte für die Zukunft attraktiver zu machen.

Firmenverkauf: Die Zukunft zählt

Benjamin Brüser war Mitgründer des Start-Ups „Emmas Enkel“. Beim Verkauf ging es vor allem um den künftigen Wert des Unternehmens.

Großmarkt: Büros statt Gemüse?

Die Stadt Düsseldorf hat den Händlern der Großmarkthalle gekündigt. Die Kaufleute wehren sich – und arbeiten zugleich an einem Plan B.

inDUStrial – Sound der Industrie

Düsseldorfer Unternehmen öffneten ihre Türen für Musikprojekt.

Nachhaltige Mode im Fokus

Die erste Ausgabe von Sustain Pop-up-Market & Panel fand im Rahmen der Winter Edition der Düsseldorf Fashion Days im Bilker Bunker statt.